Empowerment durch Unternehmertum

Von der Gemüsehändlerin zur erfolgreichen Unternehmerin

Pauline Wairimu Ndua lebt in Murang’a, Kenia, und ist eine Frau, die zeigt, wie wirtschaftliches Empowerment das Leben nicht nur von Einzelpersonen, sondern ganzer Familien verändern kann. Ihre Geschichte beginnt bescheiden: Pauline zog einst jeden Tag in den Markt von Githurai, 43 Kilometer von ihrem Zuhause entfernt, um Gemüse zu kaufen und weiterzuverkaufen. Doch sie wusste, dass sie mehr erreichen konnte.

Ein Wendepunkt: Das Businesstraining

Mit der Unterstützung eines Businesstrainings durch die Partnerorganisation Kianda nahm Pauline ihr Schicksal selbst in die Hand. Im Training lernte sie grundlegende unternehmerische Fähigkeiten, darunter die Wichtigkeit der Buchführung. „Früher dachte ich nicht, dass es wichtig ist, Aufzeichnungen zu führen,“ erinnert sich Pauline. Doch mit dem neuen Wissen begann sie, ihre Einnahmen und Ausgaben zu dokumentieren – ein Schritt, der alles veränderte.

Pauline startete ein eigenes Geschäft in der Milchwirtschaft. Sie nutzte ihre Expertise, um Kühe zu kaufen und weiterzuverkaufen – gemeinsam mit ihrem Sohn. Die Kühe kauft sie für rund 100.000 kenianische Schilling und verkauft sie mit einem Gewinn von etwa 20.000. Nebenbei betreibt sie Milchwirtschaft auf ihrem Hof, um zusätzliches Einkommen zu erzielen. Das Geschäft florierte, und Pauline konnte sich sogar ein Stück Land in Murang’a leisten.

Paulines unternehmerisches Geschick hat nicht nur ihren Lebensstandard verbessert, sondern auch das Leben ihrer Familie verändert. Heute ist sie in der Lage, die Schulgebühren ihrer Enkelkinder zu bezahlen, wenn ihre Tochter Unterstützung benötigt. Ihre Kinder und Enkelkinder profitieren von ihrem Erfolg, der durch harte Arbeit und Bildung möglich wurde.

Verbesserungen für die gesamte Familie

Paulines unternehmerisches Geschick hat nicht nur ihren Lebensstandard verbessert, sondern auch das Leben ihrer Familie verändert. Heute ist sie in der Lage, die Schulgebühren ihrer Enkelkinder zu bezahlen, wenn ihre Tochter Unterstützung benötigt. Ihre Kinder und Enkelkinder profitieren von ihrem Erfolg, der durch harte Arbeit und Bildung möglich wurde.

Wir sind stolz darauf, Teil von Paulines Erfolgsweg zu sein und zu sehen, wie Frauen wie sie ihre Träume verwirklichen und Communities stärken.

Partner

Logo medicor foundation Liechtenstein
ICEP
Möllwaldplatz 5, 1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 9690254

Mail: icep@icep.at

ICEP Spendenkonto

IBAN: AT20 2011 1000 0256 6133
BIC/SWIFT: GIBAATWW
Herzlichen Dank für Ihre Spende!