AUGEN AUF GUATEMALA

ein augenärztliches Hilfsprojekt

 

Über das Projekt

Im westlichen Hochland Guatemalas leben über 800.000 Einwohnerinnen und Einwohner praktisch ohne augenärztliche Gesundheitsversorgung. Die Initiative Augen Auf Guatemala wurde von Dr. Montserrat Masats ins Leben gerufen. Als Augenärztin wollte sie ihre Expertise nutzen, um gemeinsam mit einem Ärzteteam aus Österreich die Augengesundheit in dieser Region zu verbessern.

Der Impuls für Augen auf kam von Montse selbst. Mit ihrer Idee trat sie an ICEP heran. Die NGO unterstützt das Projekt von Beginn an in der Umsetzung durch Bereitstellung von Knowhow, Strukturen und einem Netzwerk an Partnerorganisationen.

Das Team rund um Dr. Montse Masats blickt bereits auf zwei erfolgreiche Hilfeinsätze in den Regionen Quetzaltenango und Mazatenango zurück. Ermöglicht wurden diese Einsätze durch Benefizkonzerte in Wien, an denen insgesamt über 200 Personen teilnahmen und für das Projekt spendeten.

Geplant ist auch schon der dritte Hilfseinsatz für Februar 2025. Das Ziel ist es, Augenuntersuchungen für 350 Personen in zwei Städten zu ermöglichen sowie mehr als 120 Personen zu operieren. Der Einsatz soll außerdem medizinischem Personal vor Ort als auch jungen Ärztinnen und Ärzten aus Österreich die Möglichkeit zur Weiterbildung geben.

Mit einer Spende unterstützen Sie unseren nächsten Einsatz und schenken Menschen in Guatemala das Augenlicht.

Spendeninfo:
Wir freuen uns über Ihre Spende mit dem Betreff „Augen auf – Guatemala“ auf folgendes Konto:

IBAN: AT722011128252253206
BIC/SWIFT: GIBAATWWXXX

Ihre Spende ist steuerlich absetzbarHier Details zur Regelung Spendenabsetzbarkeit für Privatpersonen. Spendenbestätigungen für Firmen bitte bei spenden@icep.at anfordern!

21. November 24: zweites Benefizkonzert für „Augen auf“

Am 21. November fand bereits das zweite Benefizkonzert für Dr. Montse Masats Projekt für Augengesundheit in Guatemala statt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben! Ein besonderer Dank gilt Klara Flieder, Christophe Pantillon und Patrick Leung für ihren künstlerischen Beitrag. Dank dem gemeinsamen Einsatz aller Anwesenden konnte eine Summe von über 4.000 Euro für die Verbesserung der Augengesundheit in Guatemala gesammelt werden.

Mit den großzügigen Spenden kann Projektleiterin und Initiatorin Dr. Montserrat Masats gemeinsam mit ICEP und dem lokalen Partner FUNDAP in die nächste Runde starten. Bereits im Februar 2025 steht ein dritter Hilfseinsatz bevor. Das Ziel dieses Einsatzes ist es, Augenuntersuchungen für 350 Personen durchzuführen und mehr als 120 Menschen zu operieren. Zudem soll der Einsatz auch medizinischem Fachpersonal vor Ort sowie jungen Ärztinnen und Ärzten aus Österreich eine Möglichkeit zur Weiterbildung bieten.

2. Hilfseinsatz Februar 2024

Dank zahlreicher Spenden im Rahmen des Benefizkonzerts und treuer Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts, konnte Augen auf im Februar 2024 in die nächste Runde gehen. Das Team reiste mit fünf Koffern medizinischen Materials aus Österreich an, darunter Instrumente für die Feinchirurgie, Medikamente und Brillen. So konnten die Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt werden.

In Quetzaltenango arbeite das Team mit zwei jungen einheimischen Ärzten zusammen, die von unserem lokalen Partner FUNDAP engagiert wurden. Sie halfen insbesondere bei der Anamnese der PatientInnen mit und konnten beim Einsatz wichtige Praxiserfahrung sammeln. So führte der Einsatz auch zum Aufbau von lokalem Know-How.

Das  gesamte Team war während der drei Wochen täglich von 7.45 bis 18.00 im Einsatz. Die Gesamtzahl an OPs während des Einsatzes entsprach in etwa der Arbeit, die in dem Spital normalerweise in drei Monaten geschafft wird.

Es erstaunt daher nicht, dass die Abschiedsworte des Spitalteams in Quetzaltenango „¿cuándo volverás?“ waren – „Wann kommt ihr wieder?“. Bald: Mit dem Rückenwind der erzielten Erfolge wurde ein Evaluierungsbesuch für Oktober 2024 geplant und eine Liste von PatientInnen für einen Einsatz im Februar 2025 begonnen.

 

 Erfolge des zweiten Einsatzes:

  • über 300 augenärztliche Untersuchungen mit Verschreibung von Medikamenten und Brillen
  • 50 Grauer Star Operationen
  • Aus- und Weiterbildung eines jungen Ärzteteams und Pflegepersonals in Quetzaltenango
  • Aufbau eines Ärzte-Kontaktenetzwerks in Guatemala City und Quetzaltenango

25. Januar 24: Benefizkonzert für Augen auf

Gut 80 Gäste folgten der Einladung von Dr. Masats, die am 25. Januar zu einem musikalischen Abend in die Klaviergalerie lud. Pianistin Deniz Gür und Geigerin Gabriele Leuthner-List füllten den Kaisersaal und spielten Stücke von Mozart bis Tango. Über 4.000 Euro konnten allein durch dieses zweite Benefizkonzert für das augenärztliche Hilfsprojekt Augen Auf Guatemala gesammelt werden. Die Spenden ermöglichen den nächsten Hilfseinsatz im Februar. VIELEN DANK ALLEN UNTERSTÜTZERINNEN UND UNTERSTÜTZERN!

Fotos von der Veranstaltung in der Galerie rechts. Auf dem ersten Foto, das ärztliche Einsatzteam für Guatemala (v.l.n.r.): Dr. Tarbuk, Dr. Richter-Müksch, DGKP Jandrisits, Dr. Masats und Prim. Univ. Prof. Dr. Amon (alle KH Barmherzige Brüder).

 

 

 1. Hilfseinsatz Februar 2023:

Durch einen ersten Klavierabend im November 2022 konnten ausreichend Spendengelder lukriert werden, die den ersten Hilfseinsatz von den Montse und ihrem Team in den Regionen Quetzaltenango und Mazatenango im Februar 2023 ermöglichten.

Mehr als 130 Brillen, die Verschreibung wichtiger Medikamente und über 450 Augenuntersuchungen konnten in wenigen Tagen vor Ort erreicht werden.

Dabei zeigte sich: In diesem Land ist Erblindung durch Grauen Star (Katarakt) eine traurige Realität und die meisten Menschen haben keinen Zugang zu einer unkomplizierten, aber Augenlicht-rettenden OP.

Über ICEP

Das Projekt wird über die Strukturen von ICEP abgewickelt. ICEP verfolgt in der Entwicklungszusammenarbeit einen bildungsorientierten und wirtschaftlichen Ansatz mit dem Ziel Menschen das eigene Empowerment und den Weg aus der Armut aus eigener Kraft zu schaffen. In über 25 Jahren, hat ICEP weltweit ein breites Netzwerk verlässlicher NGOs aufgebaut. In enger Kooperation mit diesen regionalen Partnern, können Projekte angepasst an regionale Gegebenheiten mit guten Chancen auf langfristigen Erfolg, umgesetzt werden.

ICEP_Logo

Über FUNDAP

FUNDAP ist der Projektpartner vor Ort. Mit Impulsen von ICEP leistet die NGO seit 2001 insbesondere im ländlichen Raum einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung. Insbesondere Frauen profitieren landesweit von den vielfältigen Bildungsangeboten, die zu einem Job, eigenem Unternehmertum, gesichertem Einkommen, …Empowerment führen. 

ICEP
Möllwaldplatz 5, 1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 9690254

Mail: icep@icep.at

ICEP Spendenkonto

IBAN: AT20 2011 1000 0256 6133
BIC/SWIFT: GIBAATWW
Herzlichen Dank für Ihre Spende!