
WorldWideWomen: Unternehmerinnenförderung in Kamerun
66 ausgewählte Frauen schlossen das erste Semester des Kurses „Apprendre à Entreprendre“ ab
Gemeinsam mit der NGO APF (Association pour la promotion de la femme) unterstützt ICEP in Kamerun im Rahmen des WorldWideWomen Programms Frauen dabei, Know-how in der Unternehmensführung zu erwerben, um ein eigenes Business erfolgreich zu führen. Die modulare Struktur des Kurses hilft den Frauen, die für sie passenden Kurse auszuwählen und das Richtige zu lernen.

Unterstützung von Unternehmerinnen
66 ausgewählte Frauen schlossen das erste Semester des Kurses „Apprendre à Entreprendre“ ab. Die Kursteilnehmerinnen lernten Basics der Unternehmensführung – unter anderem Buchhaltung und die einfache Vermarktung ihrer Produkte. Neben den 66 Kursteilnehmerinnen wurden 22 jungen Frauen Mikrokredite aus dem Rotationsfond zugesprochen, um mit einer kleinen Investition ihr Geschäft auszuweiten. Integraler Bestandteil der Unternehmerinnenförderung ist außerdem das persönliche Coaching von Frauen mittels Multiplikatorinnen. 30 Frauen erhielten die Möglichkeit von Multiplikatorinnen beraten zu werden und konnten so ihre unternehmerischen Fähigkeiten verbessern.
ICEP fördert APF die Trainingsangebote für Unternehmerinnen auszuweiten. Konkret geht es zukünftig um folgende Maßnahmenbereiche: Ergänzung der unternehmerischen Ausbildung, Rechtsberatung und Kommunikationstrainings. Die praktischen Fähigkeiten stärken das Selbstvertrauen der Kursteilnehmerinnen und geben ihnen die Chance ein selbstbestimmteres Leben zu führen. Geplant ist, dass 2022 200 Frauen ausgebildet werden.
Multiplikatorinnen Ansatz
Im Rahmen des WorldWideWomen-Programms hat ICEP eine Methodologie entwickelt, Frauen in ländlichen Gebieten Afrikas durch unternehmerische Ausbildung, Coachings und Mikrokredite auf ihrem Weg zu einer festen Anstellung oder einem eigenen kleinen Unternehmen zu stärken. Der wesentliche Erfolgsfaktor des Programms sind die sog. Multiplikatorinnen: spezifisch geschulte Studentinnen, die die Herausforderungen der dort lebenden Frauen kennen und persönliche Beratung sowie Vermittlung von Business Basics vor Ort anbieten. Darüber hinaus werden Frauen mit einem bestehenden kleinen Geschäft in Ausbildungszentren durch Schulungen in unternehmerischen Grundlagen dabei unterstützt, ihre Aktivitäten gezielt auszubauen. Und etablierte Geschäftsfrauen erhalten Trainings in den Bereichen Finanzmanagement, Verwaltung von Mikrokrediten und in der Erstellung eines Business Plans, um weiter Wachstum zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu schaffen.

Unternehmerförderung in Kamerun
Unternehmer, die bisher ausgebildet wurden
Business Empowerment spezifisch für Frauen
bestehende Unternehmerinnen in Training
Einkommenszuwachs nach Absolvierung des Trainings

Olivette Chokoté
Olivette arbeitet als Konditorin. Sie entwickelte ihr Geschäft mit Fleiß weiter, als sie nebenher begann, Masken zum Schutz gegen Covid19 zu nähen. Mithilfe des Kurses „Apprendre à Entreprendre“ versucht Olivette unternehmerische Herausforderungen zu meistern: die bessere Vermarktung ihrer Produkte, die Festlegung der richtigen Preise sowie kommunikative Fähigkeiten, damit sie selbstbewusst vor Menschen sprechen kann.

Johanne Boum
Johanne gründete ihr eigenes Unternehmen nachdem sie lange erfolglos auf Arbeitssuche war. Sie beschloss ein Business Training bei APF zu absolvieren, um sich kaufmännisches Wissen – unter anderem über Buchhaltung und Kassaführung – anzueignen. Um ihr Geschäft anzukurbeln, erhielt sie einen Mikrokredit vom Rotationsfond. Mit dem erhaltenen Geld investierte Johanne in Rohstoffe und Anbauflächen und verkauft heute erfolgreich Bioprodukte aus Ingwer.Innerhalb weniger Monate konnte sie ihren Gewinn verdoppeln.

Partner für Entwicklung
ICEP arbeitet in Entwicklungsländern in enger Kooperation mit Organisationen, die in der jeweiligen Region verwurzelt sind. In Kamerun kooperiert ICEP im Bereich Unternehmerinnenförderung der NGO APF. Bei der Auswahl seiner Partner verfolgt ICEP konsequent zwei Kriterien: Vetrauenswürdigkeit und Professionalität. Beides ist für ICEP gleich wichtig. APF besitzt neben der Vision von einer besseren Zukunft, Verantwortungsbewusstsein und echtem Engagement auch die organisatorischen Voraussetzungen und das technische Know-how, um Unternehmerinnenförderung nachhaltig voranzutreiben. Das von Frauen gegründete und organisierte Projekt mit dem Ziel, Frauen in Kamerun auf ihrem Weg aus der Armut zu unterstützen, ermöglicht angehenden Unternehmerinnen den Zugang zu qualitativen Ausbildungen und Coachings. Diese Trainings sind darauf ausgerichtet den Frauen das notwendige Werkzeug zu geben, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder ihr bereits bestehendes Business auf die nächste Stufe zu bringen.
ICEP hat in vielen Ländern mit spezifisch auf Frauen zugeschnittenen Unternehmerförderprogrammen sehr gute Ergebnisse erzielt. In Kamerun haben sich sowohl unser „Multiplikatorinnen“ als auch unser „Business Empowerment“ Ansatz bewährt und viele Frauen dabei unterstützt, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Entscheidend für den Erfolg sind unsere Partner. Es macht mir eine besondere Freude, mit dem Team von APF zu arbeiten.
ICEPs WorldWideWomen Programm
In Entwicklungsländern haben Frauen kaum Zugang zu solider Schul- und Berufsausbildung und somit wenig Chancen auf Anstellung und ein eigenes Gehalt. Als Ausweg starten viele Frauen ein eigenes kleines Business. Oft fehlt es ihnen aber an den notwendigen Grundlagen, um damit auch langfristig erfolgreich zu sein.
Hier setzt ICEP mit seinen Partnern an und unterstützt Frauen innerhalb seines WorldWideWomen-Programms durch Ausbildung und Coachings, ihr eigenes Unternehmen aufzubauen oder dieses auszuweiten.
Frauenempowerment ist seit ICEPs Gründung im Jahr 1996 ein wichtiger Bestandteil aller Entwicklungsprojekte. ICEP entwickelte gemeinsam mit der kenianischen Partnerorganisation Kianda eine Methodologie, um Frauen vor allem in ländlichen Regionen in den Projektländern Afrikas und Lateinamerikas mittels unternehmerischer Ausbildung, Coachings und Mikrokredite, zu unterstützen ein kleines Business aufzubauen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Der wesentliche Erfolgsfaktor sind sogenannte Multiplikatorinnen: spezifisch geschulte Studentinnen, die die Herausforderungen der Frauen kennen und persönliche Beratung sowie Vermittlung von Business Basics vor Ort anbieten. Darüber hinaus werden Frauen mit einem bestehenden kleinen Geschäft in Ausbildungszentren durch Schulungen in unternehmerischen Grundlagen dabei unterstützt, ihre Aktivitäten gezielt auszubauen. Und etablierte Geschäftsfrauen erhalten Trainings in den Bereichen Finanzmanagement, Verwaltung von Mikrokrediten und in der Erstellung eines Business Plans, um weiter Wachstum zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu schaffen.
ICEP hat diese Methodologie über die Jahre zu einem effektiven und effizienten Instrument weiterentwickelt und in zahlreichen Ländern eingesetzt und so vielen tausenden Frauen zu ihrem eigenen Business verholfen.
Partner


Newsletter
Halten Sie mich zu Ihren Aktivitäten
auf dem Laufenden!
Spende
Unterstützen Sie unsere Arbeit
mit einer Spende!
ICEP-Mitglied
Wir freuen uns über jedes
fördernde ICEP-Mitglied!
MEHRschenken
Ihre Spende zum Verschenken
ICEP Spendenkonto
IBAN: AT20 2011 1000 0256 6133
BIC/SWIFT: GIBAATWW
Herzlichen Dank für Ihre Spende!