Neue Kurse für mehr Unternehmertraining in Kamerun

Martin Maier vom ICEP Entwicklungsprogramm auf Arbeitsbesuch bei unseren Partnern CED und APF

Seit über 10 Jahren setzt ICEP in Kamerun Entwicklungsprogramme vorwiegend im Bereich der Unternehmerförderung um. Mit APF (Association pour la Promotion de la Femme) hat ICEP mehrere Empowerment-Ansätze implementiert und weiterentwickelt. Vom „Multiplikatorinnen-Programm“, bis zu Coaching und Mikrofinanz Trainings für Frauen mit einem bereits laufenden Unternehmen. Der zweite Partner in Kamerun, CED (Cameroun Enterprises Développement) konzentriert sich auf die Stärkung von Kleinunternehmern und bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen und Business Trainings an. Außerdem gibt es ein Netzwerk für ehemalige Kursabsolventen, das die Zusammenarbeit fördert und notwendige Weiterbildungen anbietet.

Kurse direkt am Fischmarkt

Gemeinsam mit ICEP hat CED maßgeschneiderte Anfängerkurse mit den Themen „Top Vente“ – Guter Verkauf und „Top Depart“ – Guter Start entwickelt. Um die Kurse noch mehr auf die Bedürfnisse der Unternehmer anzupassen wird auf zwei Komponenten gesetzt. Didaktische Neuerungen, wie z.B. die Arbeit mit Bildsprache und das Angebot, Kurse direkt bei den Arbeitsplätzen der Menschen abzuhalten z.B. nach Arbeitsschluss direkt am Fischmarkt. Denn die Zeitressourcen der Unternehmer und Unternehmerinnen sind knapp und öffentlicher Verkehr so teuer, dass es für viele unerschwinglich ist zu einem Kurs ins Ausbildungszentrum zu fahren.

Unternehmerinnen profitieren von Ideenwettbewerb

In den gemeinsamen Projekten mit APF liegt neben kaufmännischer Ausbildung ein besonderes Augenmerk auf Soft Skills und Vernetzung. Mittlerweile haben von diesen Kursen mehr als 150 Frauen und Familien profitiert. Um motivierten jungen Menschen in Kamerun die Möglichkeit zu geben ihre Ideen für unternehmerische Tätigkeiten zu präsentieren und damit Arbeitsplätze und Wissenstransfer anzukurbeln, hat APF an Universitäten einen Wettbewerb gestartet. Studierende können Projekte einreichen, die von einer Jury bewertet und prämiert werden. Die von APF ausgebildeten Unternehmerinnen profitieren von den Ideen und Unternehmen der jungen Leute.

Unternehmerförderung in Kamerun

Unternehmer die bisher ausgebildet wurden

Business Empowerment spezifisch für Frauen

%

ø Einkommenszuwachs 3 Monate nach Kursende

Etablierung von neuen Trainingszentren

Erfolgreiche Unternehmer nach einem Kurs

Vom Bauchgefühl zum unternehmerischen Handeln

Robert Essama aus Kribi besitzt ein Restaurant, eine Bar und vermietet Zimmer. 2019 absolvierte er ein Basic Business Training bei CED und fing an sein Unternehmen nicht mehr nur nach Gefühl, sondern auf Basis von Analysen und wirtschaftlicher Überlegungen zu gestalten. Anhand genauer Aufzeichnungen musste er feststellen, dass das Restaurant sich nicht rentiert, die Zimmer allerdings sehr. Mit dem Wissen aus dem Kurs und dank des Coachings vor Ort konnte er nötige Maßnahmen setzen. Die Speisekarte des Restaurants wurde gekürzt und Preise auf Basis der realen Kosten festgesetzt. Auf der anderen Seite investiert Robert nun in weitere Zimmer, die sich gut an Landsleute vermieten lassen, die auf Familienbesuch sind oder zum Markt in Kribi anreisen.

Säfte mit Zukunft

Mebara Donatien aus Yaounde ist die treibende Kraft hinter CHYC-FRUTIS. Gemeinsam mit anderen Unternehmern und Unternehmerinnen werden natürliche Fruchtsäfte hergestellt und in Restaurants und Hotels vertrieben. Die Produktion konnte von 200 Flaschen pro Monat auf 600 Flaschen pro Woche gesteigert werden – ein großer Erfolg, vor allem wenn man bedenkt, dass alle Säfte noch zuhause produziert werden. Bis jetzt ist Mebara die einzige, die ein Business Training bei ICEPs Partner CED absolviert hat. Doch es werden noch weitere Mitglieder der Genossenschaft ein Training absolvieren und CED wird ihnen auch in Zukunft mit Coaching zur Seite stehen. Denn es soll auf keinen Fall bei den 600 Flaschen bleiben, es soll weiter expandiert werden.

Eisproduktion mit klaren Zielen

Henry Nsame aus Kribi wird schon viele Jahre von CED begleitet. Als einfacher Fischer besuchte er das Basic Training und anschließend Kurse in Management, Marketing, Accounting und einen Computerkurs. Schon bald fing er nebenbei eine Eisproduktion an. Das Eis wird für die Kühlung vor allem von den Fischern, aber auch von Marktständen und Restaurants gekauft. Das Geschäft läuft dank Business Plan und klaren Zielvorgaben hervorragend. Soeben hat Henry eine neue Halle für die Eisproduktion gebaut, dreimal größer als die alte. Sie ist sein ganzer Stolz. Ob er auch in die Produktion von Eiswürfel für Getränke gehen möchte weiß er noch nicht, denn das Geschäft läuft gut, aber er möchte sich nicht übernehmen.

Es ist beeindruckend zu sehen mit welch großem Einsatz die Trainer von CED und APF den Unternehmern und Unternehmerinnen sowohl in den Ausbildungszentren als auch beim Coaching in den Betrieben zur Seite stehen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung können sie nicht nur technische und wirtschaftliche Ausbildung und Ratschläge geben sondern oft ist auch Zuspruch und Motivation von Nöten, um die herausfordernden Lebensumstände zu bewältigen. Jedenfalls geben die angebotenen Trainings den Unternehmern und Unternehmerinnen geeignete Informationen und Werkzeuge in die Hand um durch den erfolgreichen Aufbau eines Geschäftes den Lebensunterhalt für die Familie zu sichern.

Martin Maier

ICEP Entwicklungsprogramm

Partner für Entwicklung

ICEP arbeitet in Entwicklungsländern in enger Kooperation mit Organisationen, die in der jeweiligen Region verwurzelt sind. In Kamerun kooperiert ICEP im Bereich Unternehmer-förderung mit zwei Partnern, APF und CED, die es einzeln und auch im Netzwerk mit Partnern aus Kenia unterstützt.

Bei der Auswahl seiner Partner verfolgt ICEP konsequent zwei Kriterien: Vetrauenswürdigkeit und Professionalität. Beides ist für ICEP gleich wichtig. APF und CED besitzen neben der Vision von einer besseren Zukunft, Verantwortungsbewusstsein und echtem Engagement auch die organisatorischen Voraussetzungen und das technische Know-how, um Unternehmerförderung nachhaltig voranzutreiben.

Millie, Köchin

Bessere Unternehmer

Unternehmen sind der entscheidende Motor für Entwicklung des Privatsektors und die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Kaufmännische Ausbildung und Zugang zu Finanzierungen

ICEP unterstützt Menschen in Entwicklungsländern durch kaufmännische Ausbildung, strategische Beratung und Zugang zu Finanzierungen dabei, Markt- und Geschäftschancen zu erkennen, zu nutzen und erfolgreich ein eigenes Unternehmen zu führen.

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Neben der Begleitung von Start-ups bei der Konsolidierung ihres Geschäfts zielt ICEP auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit etablierter Kleinunternehmer ab. Um das Waren- und Dienstleistungsangebot zu verbessern, lokale Produktionsstrukturen zu vertiefen und mehr Beschäftigung zu schaffen, ist die Förderung wachstumsstarker kleiner und mittlerer Unternehmen von zentraler Bedeutung.

Unser Finanzierungspartner

Wir danken auch allen unseren Privatspendern,
die unser Unternehmerförderprogramm unterstützen!

MEHRschenken

Ihre Spende zum Verschenken

 

ICEP

Möllwaldplatz 5 | 1040 Wien
T +43 (0)1 9690254
E icep@icep.at

ICEP Spendenkonto

IBAN: AT20 2011 1000 0256 6133
BIC/SWIFT: GIBAATWW
Herzlichen Dank für Ihre Spende!