Update von unserer Partnerorganisation in Kenia:

Das Berufsbildungszentrum St. Kizito gilt durch den Besuch des Bildungsministeriums offiziell als Vorreiter für kompetenzbasierte duale Trainings in Subsahara-Afrika.

Von unserer Partnerorganisation St. Kizito VTI in Nairobi kommen in letzter Zeit trotz der schwierigen Lage laufend Erfolgsmeldungen. Erst kürzlich haben wir über den Fokus auf die Förderung junger Frauen in der Ausbildung berichtet. Nun wurde St. Kizito vom kenianischen Bildungsministerium als Benchmark für kompetenzbasierte Ausbildung präsentiert.

Competency Based Education and Training (CBET) ist die kenianische Art der Anwendung des dualen Ausbildungssystems. Die vorab festgelegten Kompetenzen, die die Studierenden im Rahmen der Ausbildung erreichen müssen, sind auf die Erfordernisse am lokalen Markt ausgerichtet.

Praxisorientiertes Training auf Kenianisch: CBET

Aufgrund seiner herausragenden Leistung in den Bereichen Training und Prüfung hatte das Berufbildungszentrum im November die Ehre, von Dr. Lawrence Guantai M’itonga, CEO des Curriculum Development Assessment and Certificate Council (CDACC) des Bildungsministeriums, besucht zu werden.

Der hohe Besuch bestätigt St. Kizito auf seinem Weg, duale technische Ausbildungen in den Bereichen Tischlerei, Elektronik, Schweißen und Spenglerei für Jugendliche in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen.

Technische Ausbildung mit integriertem Genderfokus als Motor für Entwicklung

Die Weiterentwicklung der technischen Ausbildung ist für die Entwicklung Kenias von größter Bedeutung.

Vor allem Studentinnen haben durch die technische Ausbildung die Chance, zu Protagonistinnen ihrer eigenen Entwicklung zu werden.

Und auch für Studierende mit einer körperlichen Behinderung erweist sich die praxisorientierte technische Ausbildung als erfolgreiches Tool, in den Arbeitsmarkt integriert werden zu können.

CBET – Berufsbildung als Schnittmenge aus Angebot und Nachfrage: eine Entwicklung mit großem Potential

Der Besuch von höchsten Regierungskreisen wurde von 3 Fernsehteams begleitet. Im Fokus stand auch das Potential, das für die Zukunft noch in Berufsbildungsprogrammen steckt. Das betonte auch Professor Ondieki, Vorsitzender des CDACC, im Interview mit KTN News. Das ganze Interview finden Sie Videobeitrag links.

CBET-Kurse sind in kenianischen Curricula ein Novum. Der Erfolgsfaktor: Die Lehrpläne werden auf die Nachfrage der Industrie und lokalen Unternehmen angepasst. Die Studierenden erhalten Trainings, die vom Markt nachgefragt werden. Eine Win-Win Situation für die Industrie sowie auch für die Absolventinnen und Absolventen. Unternehmen finden kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und für die Studierenden erhöht sich die Chance auf eine Anstellung nach der Ausbildung um ein Vielfaches.

SWEAR: Kompetenzbasierte Trainings nach Österreichischem Vorbild in Partnerschaft mit der ADA

Im Rahmen des von der Austrian Development Agency ko-finanzierten Programms SWEAR (Skills and Work are East Africa’s Resource) unterstützt ICEP seit Anfang 2015 Berufsbildungszentren in Nairobi und Kampala dabei, die technischen Ausbildungen stärker auf den Bedarf der lokalen Unternehmen auszurichten und duale Ausbildungselemente in die Lehrpläne zu implementieren.

Unter anderem werden die didaktischen und pädagogischen Strukturen verbessert, Life-skills in das Lehrangebot integriert und die Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlicher Verwaltung ausgebaut.

„Mit den kompetenzbasierten Trainings haben wir ein Angebot, wonach wir viele Jahre gesucht haben. Die Studierenden haben die nötigen Kompetenzen, die gleichzeitig auch die lokale Industrie nachfragt.“

Consolata Njihia

Administrative Leiterin St. Kizito VTI

„Wir arbeiten gemeinsam mit St. Kizito daran, das Angebot an dualen praxisorientierten Trainings für Jugendliche weiter auszubauen. Ziel ist es, Jugendlichen die nötigen Kompetenzen zu vermitteln, um sich am Arbeitsmarkt etablieren zu können. Die Orientierung an tatsächlichen Marktbedürfnissen ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg.“

Martin Maier

Entwicklungsprogramm ICEP

Partner

St. Kizito Logo

Berufsbildung für mehr als 1000 Jugendliche in Kenia

monatige Ausbildung im Berufsbildungszentrum

monatiges Betriebspraktikum in einem Unternehmen

Jugendliche, die bei einem der Berufsbildungspartner von ICEP in einer dualen Ausbildung sind

Unternehmen, die in Kenia als Partnerbetrieb für eine Zusammenarbeit gewonnen werden konnten

MEHRschenken

Ihre Spende zum Verschenken

 

ICEP

Möllwaldplatz 5 | 1040 Wien
T +43 (0)1 9690254
E icep@icep.at

ICEP Spendenkonto

IBAN: AT20 2011 1000 0256 6133
BIC/SWIFT: GIBAATWW
Herzlichen Dank für Ihre Spende!