Neue Wirtschaftspartnerschaft mit Lohmann & Rauscher: Wundpflegeausbildung in Malaysia

Der Healthcare Spezialist möchte mit einer Fachausbildung in Malaysia einen sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Impuls setzen. ICEP steuert Social Impact Expertise bei.

Das österreichisch-deutsche Unternehmen Lohmann & Rauscher (L&R) ist ein international führender Anbieter von zukunftsweisenden Medizin- und Hygieneprodukten höchster Qualität. Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility haben in der über 160-jährigen Geschichte der Gruppe eine lange Tradition – und das weltweit. Das Unternehmen ist seiner Mission People.Health.Care treu und stellt den Menschen und dessen Gesundheit in den Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten. Engagement in Umweltbelangen und in sozialen Bereichen wie Aus- und Fortbildung haben bei Lohmannn & Rauscher Priorität.

Wundheilungsstörungen und chronische Wunden

Etwa vier Prozent der Weltbevölkerung leiden an chronischen Wunden oder Wundheilungsstörungen, in Malaysia sind dies rund 1,5 Millionen Menschen. Speziell In den Entwicklungsländern wird die zunehmende Prävalenz chronischer Wunden durch mangelnde Hygiene, unzureichende Behandlung von Grunderkrankungen (z.B. Diabetes) sowie durch fehlendes Wissen entsprechender Behandlungsmethoden verstärkt. Professionelles Wundmanagement erfordert interdisziplinäre Kompetenzen, da es über die direkte Wundbehandlung hinaus kritische Heilungsfaktoren gibt, wie z.B. Diabetes-Management, Entlastungsmaßnahmen und Ernährung im Allgemeinen.

Um all diese ganzheitlichen Faktoren bei der Patientenversorgung zu berücksichtigen, ist Fachkompetenz sowohl bei Gesundheitsfachleuten als auch bei Pflegepersonal sowie Patientinnen und Patienten wichtig.

 

Durch Know-how Transfer lokale Expertise und Strukturen schaffen

In mehrmonatiger Planungsphase entstand gemeinsam mit ICEP und dem IHM-International die Idee und das Projektdesign für ein Multi-Stakeholder-Pilotprojekt in Malaysia mit zwei übergeordneten Zielen: 1. Flankierung des L&R Marktumfelds und 2. Aufbau von Fachwissen in Wundversorgungsmanagement.

Das Projekt startete im Oktober. Der Online Kick-Off findet am 22. Dezember 2020 statt. Anfang 2021 werden die ersten Kurse gelauncht. Das Projekt wird von der Austrian Development Agency (ADA) im Rahmen einer Wirtschaftspartnerschaft ko-finanziert.

Europäischen Standards, angepasst an den Malaysischen Bedarf

Basierend an Beispiel und Praxis europäischer Ausbildungskonzepte werden zwei zielgruppenspezifische Ausbildungsprogramme aufgebaut:

  1. Ein Postgraduierten-Diplomkurs für medizinisches Fachpersonal
  2. Ein Basiskurs Wundexpertise für Betreuungspersonen sowie Patientinnen und Patienten.

Das Multi-Stakeholder-Pilotprojekt wird gemeinsam mit den akademischen Partnern SFU Sigmund Freud Universität (Wien) und LUC Lincoln University College (Kuala Lumpur), sowie dem Malaysischen Roten Halbmond als Ausbildungspartner umgesetzt. Die lokale Projektimplementierung wird von der MSWCP (Malaysian Society of Wound Care Professionals) geleitet. Die internationale Leitung des Projekts liegt in Händen von IHM-International (Institut für technologiebasierte Ausbildung im Gesundheitsmanagement), einer österreichischen Bildungsexperten-NGO, die die gesamte Projektdurchführung orchestriert und koordiniert.

Milestones

  • 1 postgraduate Diplomkurs wird akkreditiert, inkl. lokalisierter E-Learning-Elemente
  • 1 Basic Kurs wird aufgebaut, mit einer integrierten Support-App in Bahasa
  • 60 medizinische Fachkräfte werden als Wundexpertinnen und Wundexperten zertifiziert
  • 20 lokale Trainerinnen und Trainer werden qualifiziert, Schulungen durchzuführen
  • 200 Pflege- und Betreuungspersonal werden in der Wundpflege ausgebildet
  • 500 Wundpatientinnen und Wundpatienten erhalten Unterstützung im Rahmen der Ausbildungsprogramme
Facts & Figures Lohmann & Rauscher

  • Umsatzvolumen 2019: mehr als 670 Millionen Euro
  • Weltweit mehr als 5.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • auf allen fünf Kontinenten vertreten
  • 49 Konzerngesellschaften
  • 15 Produktionsstandorte in 11 Ländern
  • Beteiligungen in 27 Ländern
  • Mehr als 1.200 Lieferanten weltweit
  • Standorte mit Headquarter-Funktion sind Rengsdorf (Deutschland) und Wien (Österreich)
„Wir verfolgen mit diesem Projekt eine langfristige Perspektive und wollen in Malyasia mit dieser Ausbildung nachhaltig etwas verändern. Der Multistakeholder-Ansatz versammelt vielfältige Expertise die wiederum einer möglichst großen und diversen Gruppe zugutekommen soll.“
Wolfgang Süßle

Geschäftsführer Lohmann & Rauscher

„Social Impact Consulting nimmt in der Zusammenarbeit mit Lohmann & Rauscher eine sehr schöne Form an. Wir können unsere Expertise aus vorangegangenen und parallel laufenden Projekten mit ganz ähnlichen Zielsetzungen einbringen und uns so mit hoher Effizienz der Umsetzung nähern.“
Astrid Tauss

Leiterin Social Impact Consulting ICEP

Partner

Unser Social Impact Consulting in Zahlen

Unternehmen, die ICEP beraten hat

Feasibility Studies, die ICEP durchgeführt hat

Wirtschaftspartnerschaften mit der ADA seit 2013

Länder, in denen ICEP Projekte umgesetzt hat

MEHRschenken

Ihre Spende zum Verschenken

 

ICEP

Möllwaldplatz 5 | 1040 Wien
T +43 (0)1 9690254
E icep@icep.at

ICEP Spendenkonto

IBAN: AT20 2011 1000 0256 6133
BIC/SWIFT: GIBAATWW
Herzlichen Dank für Ihre Spende!