Alle Erwartungen übertroffen: die duale Tischlereiausbildung in Kenia

Nach Anlaufschwierigkeiten aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Projekt des Vorarlberger Beschlägeherstellers Julius Blum im September 2022 erfolgreich zu Ende gebracht werden.

Meilensteine des Projekts

Mit dem Vorarlberger Beschlägehersteller Blum konzipierte ICEP 2019 ein duales Ausbildungsprojekt. Im Rahmen des vom Land Vorarlberg geförderten Projekts wird die Qualität der Tischlereiausbildung von ICEPs Partnerorganisation St. Kizito auf eine neue Ebene gebracht. Während der 3-jährigen Laufzeit konnten knapp 60 Lehrlinge – darunter 13 weibliche – ausgebildet werden. Den Praxisteil ihrer Ausbildung absolvierten sie in renommierten Möbeltischlereien in Nairobi. Außerdem bildeten sich knapp 90 „Fundis“ (Swahili – Handwerker im sogenannten informellen Sektor) mit gezielten Kursen weiter, darunter ein Sicherheitstraining im Umgang mit Elektrowerkzeug.
Ein Meilenstein war die Lieferung zweier Blum Montagemaschinen im Juli 2021. Die Maschinen bildeten die Grundlage für das Kursmodul „Training mit Beschlägen“. Im Juli 2022 hatten die Lehrlinge die Möglichkeit staatlich geprüfte Zertifikate mittels Prüfungen zu absolvieren, um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. 75% der Lehrlinge finden nach der Ausbildung eine Anstellung.

Projektstruktur

Zum einen bietet St. Kizito die duale Tischlereiausbildung mit Praxiselementen in qualitativ hochwertigen Möbeltischlereien an – Italien Design Furniture und Panesar. Die Lehrlinge arbeiten mit Montagemaschinen von Blum. Die erlernten Fähigkeiten garantieren eine am Arbeitsmarkt nachgefragte Ausbildung und bessere Jobchancen. Jährlich sind 20 neue Lehrlinge von St. Kizito aufgenommen worden.

Zum anderen konnten bereits tätige Tischler und Tischlerinnen Weiterbildungskurse belegen und ihre Fähigkeiten ausbauen. Ausbildungsplätze für 30 „Fundis“ wurden jedes Lehrjahr geschaffen. Nach Abschluss der Kurse konnten die Hälfte der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Einkommen um 10% erhöhen.

Im Zuge der Projektstruktur wurde das „Train the Trainer“-Konzept umgesetzt, um dem Lehrpersonal vor Ort eine fundierte, pädagogische Ausbildung zu gewährleisten, damit sie die Kurse qualitativ aufbauen können.

A

Es freut mich sehr, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde und wir unser Wissen und das nötige Equipment mit St. Kizito teilen konnten, um dadurch die Tischlereiausbildung vor Ort zu verbessern. Das Handwerk erfährt dadurch eine neue Qualität als Beruf mit Zukunft!

Tobias Josef

Blum, Marktverantwortlicher für Kenia

Tischlereiausbildung in Zahlen seit 2019

ausgebildete Lehrlinge

ausgebildete "Fundis"

Erhöhung des Einkommens

finden eine Anstellung

Key Visual ICEP, Elektriker Jefferson

Berufsausbildung in Ostafrika

ICEP fördert in Ostafrika seit vielen Jahren Berufsbildung, die sich am Bedarf der lokalen Wirtschaft orientiert und die Chancen von Jugendlichen am Arbeitsmarkt verbessert. In Kenia unterstützt ICEP u.a. das Berufsbildungszentrum Kizito dabei, Elemente der dualen Ausbildung in ihre Lehrpläne zu integrieren und in Zusammenarbeit mit Unternehmen praxisorientierte Berufsausbildungen zum Elektriker, Schweißer, Installateur, KFZ-Mechaniker oder Tischler anzubieten.

Für ICEP ist Ausbildung der Schlüssel zum Erfolg. Aus diesem Grund ist Berufsbildung ein wichtiger Faktor. Das Projekt mit Blum setzt genau da an und unterstützt eine qualitativ hochwertige duale Ausbildung für Jugendliche.

Martin Maier

ICEP Entwicklungsprogramm

Partner

Logo medicor foundation Liechtenstein
p

Newsletter

Halten Sie mich zu Ihren Aktivitäten
auf dem Laufenden!

Spende

Unterstützen Sie unsere Arbeit
mit einer Spende!

ICEP-Mitglied

Wir freuen uns über jedes
fördernde ICEP-Mitglied!

MEHRschenken

Ihre Spende zum Verschenken

 

ICEP

Möllwaldplatz 5 | 1040 Wien
T +43 (0)1 9690254
E icep@icep.at

ICEP Spendenkonto

IBAN: AT20 2011 1000 0256 6133
BIC/SWIFT: GIBAATWW
Herzlichen Dank für Ihre Spende!